24. Gewinnreserven

Die nicht ausschüttbaren Gewinnreserven der CPH Group AG betrugen Ende Jahr CHF 9.9 Mio. (Vorjahr CHF 17.2 Mio.).

Ein durch Unternehmenszusammenschlüsse entstandener Goodwill wird zum Zeitpunkt des Erwerbs mit den Gewinnreserven im Eigenkapital verrechnet. Eine theoretische Aktivierung des Goodwills hätte unter Berücksichtigung einer Nutzungsdauer von fünf Jahren folgende Auswirkungen auf die Konzernrechnung:

in CHF 1 000

Erläuterung

2024

2023

Goodwill zu Anschaffungskosten per 1. Januar

64 040

63 021

Kauf von Tochtergesellschaft

33, 32

19 939

1 019

Ausgliederung des Papiergeschäfts

34

‑ 20 676

-

Goodwill zu Anschaffungskosten per 31. Dezember

63 303

64 040

Kumulierte Abschreibungen und Wertbeeinträchtigungen per 1. Januar

‑ 62 558

‑ 61 921

Theoretische Goodwill-Abschreibung

‑ 3 120

‑ 637

Ausgliederung des Papiergeschäfts

34

20 676

-

Kumulierte Abschreibungen und Wertbeeinträchtigungen per 31. Dezember

‑ 45 002

‑ 62 558

Theoretischer Bilanzwert per 1. Januar

1 482

1 100

Theoretischer Bilanzwert per 31. Dezember

18 301

1 482

in CHF 1 000

2024

2023

Nettoergebnis

4 648

79 006

Theoretische Goodwill-Abschreibung

‑ 3 120

‑ 637

Theoretisches Nettoergebnis

1 528

78 369

in CHF 1 000

31.12.2024

31.12.2023

Eigenkapital

209 447

436 271

Theoretischer Bilanzwert des Goodwills

18 301

1 482

Theoretisches Eigenkapital

227 748

437 753