Bericht des unabhängigen Wirtschaftsprüfers
Bericht des unabhängigen Wirtschaftsprüfers
mit begrenzter Sicherheit über THG Scope 1–3 Leistungsindikatoren 2024 im Nachhaltigkeitsbericht 2024 an die Geschäftsleitung der CPH Group AG, Root
Wir wurden von der Geschäftsleitung beauftragt, eine betriebswirtschaftliche Prüfung mit einer begrenzten Sicherheit über die Treibhausgasemissionen (THG) Scope 1–3 Leistungsindikatoren 2024 im Nachhaltigkeitsbericht 2024 im Geschäftsbericht 2024 der CPH Group AG für die Berichtsperiode endend am 31. Dezember 2024 durchzuführen.
Die folgenden THG Scope 1–3 Leistungsindikatoren 2024 in der Tabelle im Nachhaltigkeitsbericht 2024 der CPH Group AG wurde durch die Geschäftsleitung der CPH Group AG erstellt:
- Scope 1: Aus eigenen Quellen
- Anteil Scope 1 aus regulierten Emissionshandelssystem
- Scope 2: Aus eingekaufter Energie, marktbezogen
- Scope 2: Aus eingekaufter Energie, standortbezogen
- Total Scope 3: Indirekt aus Wertschöpfungskette
- Kat. 1: Erworbene Waren und Dienstleistungen
- Kat. 2: Investitionsgüter
- Kat. 3: Tätigkeiten in Zusammenhang mit Brennstoffen und Energien
- Kat. 4: Vorgelagerter Transport und Vertrieb
- Kat. 5: Abfallaufkommen von Betriebstätigkeit
- Kat. 9: Nachgelagerter Transport und Vertrieb
- Kat. 10: Verarbeitung verkaufter Produkte
- Kat. 12: Behandlung von verkauften Produkten am Ende der Lebensdauer
- Total marktbezogen
- Total standortbezogen
- Treibhausgas-Intensität, marktbezogen (in Tonnen CO2e je Mio. CHF Nettoumsatz)
- Treibhausgas-Intensität, standortbezogen (in Tonnen CO2e je Mio. CHF Nettoumsatz)
Der Berichtsprozess und die THG Scope 1–3 Leistungsindikatoren 2024 im Nachhaltigkeitsbericht 2024 der CPH Group AG wurden durch die Geschäftsleitung unter anderem auf der Grundlage des Greenhouse Gas Procotol, Corporate Standard, Revised Edition, und der dazu gehörigen Scope 3 Calculation Guidance im Abschnitt «Erläuterung der Methodik» beschreiben (nachfolgend mit «geeignete Kriterien» zusammengefasst) erstellt.
Inhärente Grenzen
Die Genauigkeit und Vollständigkeit der Daten für die THG Scope 1–3 Leistungsindikatoren unterliegen inhärent vorhandenen Grenzen, welche aus der Art und Weise der Datenerhebung, -berechnung und -schätzung resultieren. Darüber hinaus unterliegt die Quantifizierung des THG Scope 1–3 Leistungsindikatoren einer inhärenten Unsicherheit aufgrund unvollständiger wissenschaftlicher Erkenntnisse, die zur Bestimmung von Faktoren im Zusammenhang mit den ausgewählten THG Scope 1–3 Emissionen und den für die Kombination erforderlichen Werten verwendet werden z.B. Emissionen verschiedener Gase. Unser Prüfbericht sollte deshalb im Zusammenhang mit den geeigneten Kriterien gelesen werden.
Verantwortung der Geschäftsleitung
Die Geschäftsleitung ist für die Erstellung und Darstellung des Nachhaltigkeitsbericht 2024 im Geschäftsbericht 2024 der CPH Group AG in Übereinstimmung mit der Beschreibung über die Grundsätzen der Erstellung im Abschnitt «Allgemeine Informationen» im Nachhaltigkeitsbericht 2024 verantwortlich. Diese Verantwortung beinhaltet die Ausgestaltung, Implementierung und Aufrechterhaltung angemessener interner Kontrollen mit Bezug auf die Erstellung und Darstellung des Nachhaltigkeitsberichts 2024 der CPH Group AG, die frei von wesentlichen falschen Darstellungen als Folge von Verstössen oder Irrtümern ist. Darüber hinaus ist die Geschäftsleitung für die Auswahl und die Anwendung der Grundsätze der Erstellung und das Führen angemessener Aufzeichnungen verantwortlich.
Unabhängigkeit und Qualitätsmanagement
Wir sind im Einklang mit dem International Code of Ethics for Professional Accountants (einschliesslich den International Independence Standards) ausgegeben vom International Ethics Standards Board for Accountants (IESBA Code) von CPH Group AG unabhängig. Diese Anforderungen legen fundamentale Grundsätze für das berufliche Verhalten bezüglich Integrität, Objektivität, beruflicher Kompetenz und erforderlicher Sorgfalt, Verschwiegenheit und berufswürdigen Verhaltens fest.
PricewaterhouseCoopers AG wendet den Internationalen Standard für Qualitätsmanagement 1 an, der von ihr verlangt, ein Qualitätsmanagementsystem zu entwerfen, zu implementieren und zu betreiben, einschliesslich Richtlinien oder Verfahren zur Einhaltung ethischer Ansprüche, beruflicher Standards und geltender gesetzlicher und behördlicher Anforderungen.
Verantwortung des unabhängigen Wirtschaftsprüfers
Unsere Verantwortung ist es, eine betriebswirtschaftliche Prüfung durchzuführen und auf der Grundlage unserer Prüfung eine Schlussfolgerung über die THG Scope 1–3 Leistungsindikatoren 2024 im Nachhaltigkeitsbericht 2024 der CPH Group AG abzugeben. Wir haben unsere Prüfung in Übereinstimmung mit dem International Standard on Assurance Engagements ISAE 3410, herausgegeben vom International Auditing and Assurance Standards Board, vorgenommen. Nach diesem Standard haben wir unsere Prüfungshandlungen so zu planen und durchzuführen, dass begrenzte Sicherheit darüber erlangt wird, ob die THG Scope 1–3 Leistungsindikatoren 2024 in der Tabelle im Nachhaltigkeitsbericht 2024 der CPH Group AG in allen wesentlichen Belangen in Übereinstimmung mit den geeigneten Kriterien erstellt worden sind.
Eine Prüfung zur Erlangung einer begrenzten Sicherheit in Übereinstimmung mit ISAE 3410 umfasst die Beurteilung der Eignung der Verwendung der geeigneten Kriterien durch die CPH Group AG als Grundlage für die Erstellung der Indikatoren für Treibhausgase der Scopes 1–3 unter den gegebenen Umständen, die Beurteilung der Risiken wesentlicher falscher Angaben in den Indikatoren für Treibhausgase der Scopes 1–3, sei es aufgrund von dolosen Handlungen oder Fehlern, auf die bewerteten Risiken unter den gegebenen Umständen zu reagieren und die Gesamtdarstellung der THG-Leistungsindikatoren 2024 für die Bereiche 1 bis 3 in der Tabelle im Nachhaltigkeitsbericht 2024 zu bewerten. Eine Prüfung mit begrenzter Sicherheit hat einen wesentlich geringeren Umfang als eine Prüfung mit hinreichender Sicherheit, sowohl in Bezug auf die Risikobewertungsverfahren, einschliesslich des Verständnisses der internen Kontrolle, als auch in Bezug auf die Verfahren, die als Reaktion auf die bewerteten Risiken durchgeführt werden. Die Auswahl der Prüfungshandlungen liegt im pflichtgemässen Ermessen des unabhängigen Prüfers.
Wir haben folgende Arbeiten durchgeführt:
- Bewertung der Anwendung der Konzernrichtlinien
Prüferische Durchsicht der Anwendung der Richtlinien zur internen Nachhaltigkeitsberichterstattung aus der Sicht der geeigneten Kriterien. - Standortbesuche und Befragung der Geschäftsleitung
- Standortbesuche in Rüti und Müllheim
- Befragung von Mitarbeitenden, die für das interne Berichtswesen und die Datenerhebung an den Standorten, auf Divisionsstufe und auf Konzernebene verantwortlich sind.
- Beurteilung der THG Scope 1–3 Leistungsindikatoren 2024
Durchführung von Tests auf Stichprobenbasis der Nachweise für die THG Scope 1–3 Leistungsindikatoren 2024 hinsichtlich ihrer Vollständigkeit, Genauigkeit, Angemessenheit und Konsistenz. - Prüferische Durchsicht der Dokumentation und Analyse relevanter Grundsatzdokumente
Prüferische Durchsicht der relevanten Dokumentation auf Stichprobenbasis, einschliesslich der Nachhaltigkeitspolitik der CPH Group AG, des Managements der Berichterstattungsstrukturen und der Dokumentation.
Wir sind der Auffassung, dass die von uns erlangten Prüfungsnachweise ausreichend und geeignet sind, um als Grundlage für unsere Schlussfolgerung zu dienen.
Schlussfolgerung
Bei unserer Prüfung sind wir nicht auf Sachverhalte gestossen, aus denen wir schliessen müssten, dass die THG Scope 1–3 Leistungsindikatoren in der Tabelle im Nachhaltigkeitsbericht 2024 im Geschäftsbericht 2024 der CPH Group AG per 31. Dezember 2024 nicht in allen wesentlichen Belangen in Übereinstimmung mit den geeigneten Kriterien erstellt worden sind.
Beschränkung der Weitergabe und Verwendung des Berichts
Dieser Bericht ist nur für den Geschäftsleitung der CPH Group AG bestimmt und wurde ausschliesslich erstellt, um ihr über die THG Scope 1–3 Leistungsindikatoren 2024 Bericht zu erstatten, und für keinen anderen Zweck. Mit der Abgabe unserer Schlussfolgerung akzeptieren und übernehmen wir keine Verantwortung (rechtlich oder in anderer Weise) oder Haftung für die Verwendung unseres Berichts einschliesslich der Schlussfolgerung für andere Zwecke oder gegenüber anderen Personen, welchen unser Bericht vorgelegt wird oder in dessen Händen er gelangen mag, und andere Personen können sich auf unsere Schlussfolgerung nicht berufen.
Wir erlauben die Weitergabe unseres Berichts nur als Ganzes, damit die Geschäftsleitung darlegen kann, dass sie ihrer Governance Verantwortung mit der Beauftragung eines unabhängigen Berichts über die THG Scope 1–3 Leistungsindikatoren im Nachhaltigkeitsbericht 2024 im Geschäftsbericht 2024 nachgekommen ist, ohne dass wir damit eine Verantwortung oder Haftung gegenüber irgendeiner anderen Partei übernehmen. Soweit gesetzlich zulässig, übernehmen oder akzeptieren wir keine Verantwortung gegenüber irgendjemand anderes als der Geschäftsleitung der CPH Group AG für unsere Arbeiten oder diesen Bericht.
PricewaterhouseCoopers AG

Norbert Kühnis

Cyrill Ivo Manetsch
Zürich, 18. Februar 2025
PricewaterhouseCoopers AG, Birchstrasse 160, Postfach, 8050 Zürich, Telefon: +41 58 792 44 00, www.pwc.ch
Die Pflege und Integrität der Internetseite der CPG Group AG liegt in der Verantwortung der Geschäftsleitung; Die von den unabhängigen Wirtschaftsprüfern durchgeführten Arbeiten beinhalten keine Berücksichtigung der Pflege und Integrität der Internetseite von CPH Group AG, und dementsprechend übernehmen die unabhängigen Wirtschaftsprüfern keine Verantwortung für Änderungen, die möglicherweise an den präsentierten THG Scope 1–3 Leistungsindikatoren 2024 oder in den geeigneten Kriterien aufgetreten sind, seit sie auf der Internetseite präsentiert wurden.