Anhang der Jahresrechnung der CPH Group AG
Erläuterungen
1. Darlehen gegenüber Gruppengesellschaften
Im Berichtsjahr reduzierten sich die an Gruppengesellschaften gewährten Darlehen um CHF 157.7 Mio. primär aufgrund der Ausgliederung des Papiergeschäfts per 25. Juni 2024.
2. Beteiligungen
¹ Direkt gehalten durch CPH Group AG
2 Bis 18. September 2023 92 % von CNY 90 Mio., siehe Erläuterung 32 zur Konzernrechnung
3 Akquisition am 29. April 2024, siehe Erläuterung 33 zur Konzernrechnung
4 Kapitalerhöhung um BRL 124 Mio. per 9. Dezember 2024
5 Ausgliederung des Papiergeschäfts per 25. Juni 2024, siehe Erläuterung 34 zur Konzernrechnung
6 Gegründet am 20. März 2024 mit einem Aktienkapital von CHF 0.3 Mio.
7 Gegründet am 6. September 2023
3. Verzinsliche Verbindlichkeiten
Die verzinslichen Verbindlichkeiten enthalten einen unbesicherten kurzfristigen Bankkredit, welcher für die Finanzierung der Akquisition Sorbchem India Pvt. Ltd. sowie die Ausgliederung des Papiergeschäfts aufgenommen wurde.
4. Aktienkapital
Das Aktienkapital von CHF 0.9 Mio. besteht aus 6 000 000 Namenaktien à nominal CHF 0.15. Dieses wurde mit der Ausgliederung des Papiergeschäfts per 25. Juni 2024 von CHF 1.2 Mio. um CHF 0.3 Mio. herabgesetzt (von CHF 0.20 um CHF 0.05 je Namenaktie).
5. Eigene Aktien
Im Berichtsjahr wurden 7 390 eigene Aktien (Vorjahr 6 863) zu einem durchschnittlichen Transaktionswert von CHF 67.88 (Vorjahr CHF 85.54) erworben. Im Berichtsjahr wurden 129 eigene Aktien veräussert (Vorjahr 0) zu einem durchschnittlichen Transaktionswert von CHF 83.40. Im Berichtsjahr sind im Rahmen der aktienbasierten Vergütungen 2 465 Aktien (Vorjahr 1 016) mit einer Sperrfrist von drei Jahren verbindlich zugeteilt worden (ohne weitere Leistungs-, Erfolgs- oder andere Erdienungsbedingungen). Der im Personalaufwand dafür erfasste Aufwand beläuft sich unter Anwendung eines Kurswertes bei Zuteilung von CHF 84.73 je Aktie (Vorjahr CHF 88.54) auf CHF 0.2 Mio. (Vorjahr CHF 0.1 Mio.). Zudem wurden 3 426 (Vorjahr 1 017) zu einem durchschnittlichen Transaktionswert von CHF 84.73 (Vorjahr CHF 88.54) an Gruppengesellschaften für deren aktienbasierte Vergütungen übertragen.
6. Anzahl Vollzeitstellen
Die Anzahl Vollzeitstellen lag für das Berichtsjahr und das Vorjahr im Jahresdurchschnitt unter zehn.
7. Nicht bilanzierte Leasingverpflichtungen
Im Berichtsjahr und im Vorjahr bestanden keine nicht bilanzierten Leasingverpflichtungen.
8. Sicherheiten zugunsten Dritter
Der Gesamtbetrag der für Verbindlichkeiten Dritter bestellten Sicherheiten beträgt CHF 19.2 Mio. (Vorjahr CHF 11.8 Mio.). Die CPH Group AG garantiert unverändert wie im Vorjahr mit bis zu CHF 10.0 Mio. für die Verpflichtungen der Zeochem AG, Rüti/Schweiz, gegenüber dem Kanton Zürich für die Sanierung des Seegrunds in Uetikon/Schweiz (siehe auch Erläuterung 20, Rückstellungen im Anhang der Konzernrechnung). Im Weiteren bestehen Garantien im Umfang von CHF 9.2 Mio. für Verbindlichkeiten von Gruppengesellschaften (Vorjahr CHF 1.8 Mio.).
9. Eventualverbindlichkeiten
Aufgrund der Mehrwertsteuer-Gruppenbesteuerung haftet die CPH Group AG solidarisch für die Mehrwertsteuer-Verpflichtungen der schweizerischen Gruppengesellschaften.
10. Vermögensübertragungen
Zur Vorbereitung der Ausgliederung des Papiergeschäfts übertrug eine Gruppengesellschaft gemäss Vertrag vom 16. Mai 2024 Aktiven von CHF 125 Mio. an die CPH Group AG. Zum gleichen Zweck übertrug die CPH Group AG gemäss Vertrag vom 10. Juni 2024 Aktiven von CHF 180 Mio. an eine Gruppengesellschaft. Diese Vermögensübertragungen hatten keine Auswirkungen auf Arbeitnehmende.
11. Ereignisse nach dem Bilanzstichtag
Es gibt keine bilanzierungs- oder offenlegungspflichtige Ereignisse zwischen dem Bilanzstichtag und dem 18. Februar 2025, dem Datum der Genehmigung und Freigabe zur Veröffentlichung der vorliegenden Jahresrechnung durch den Verwaltungsrat. Die Jahresrechnung unterliegt zudem der Genehmigung durch die Generalversammlung der Aktionäre, welche für den 18. März 2025 terminiert ist.