Anhang der Konzernrechnung

Erläuterungen

1. Segmentinformationen

Chemie

Papier

Verpackung

Übrige/ Konsolidierung

CPH-Gruppe

in CHF 1 000

2023

2022

2023

2022

2023

2022

2023

2022

2023

2022

Nettoumsatz

124 169

110 257

262 482

384 478

237 331

230 616

-

-

623 982

725 351

EBITDA

22 060

19 141

36 573

80 570

42 861

31 360

511

23

102 005

131 094

EBITDA-Marge

17.8 %

17.4 %

13.9 %

21.0 %

18.1 %

13.6 %

16.3 %

18.1 %

EBIT

15 762

13 811

30 538

75 095

36 106

23 668

397

‑ 109

82 803

112 465

EBIT-Marge

12.7 %

12.5 %

11.6 %

19.5 %

15.2 %

10.3 %

13.3 %

15.5 %

2. Nettoumsatz nach Regionen

in CHF 1 000

2023

%

2022

%

Schweiz

66 539

10.7 %

84 910

11.7 %

Restliches Europa

381 872

61.2 %

471 576

65.0 %

Amerika

101 335

16.2 %

102 130

14.1 %

Asien

60 309

9.7 %

47 732

6.6 %

Rest der Welt

13 927

2.2 %

19 003

2.6 %

Total Nettoumsatz

623 982

100.0 %

725 351

100.0 %

Im Berichtsjahr lag der Nettoumsatz trotz neuer Rekordwerte bei den Bereichen Chemie und Verpackung insbesondere wegen der stark rückläufigen Nachfrage im Bereich Papier um CHF 101.4 Mio. unter dem Vorjahr. Dies entspricht einem Rückgang um 14.0 % (währungsbereinigt -10.4 %).

3. Andere betriebliche Erträge

Die anderen betrieblichen Erträge von CHF 13.4 Mio. (Vorjahr CHF 21.0 Mio.) enthalten Erträge aus dem Verkauf von Energie, Wertstoffen und CO2-Emissionszertifikaten, Mieterträge, aktivierte Eigenleistungen sowie verschiedene andere Betriebserträge.

4. Personalaufwand

in CHF 1 000

Erläuterung

2023

2022

Löhne und Gehälter

84 882

83 082

Aufwand für Personalvorsorge

25

5 144

5 894

Sozialversicherungsaufwand

9 783

10 229

Sonstiger Personalaufwand

3 103

2 502

Total Personalaufwand

102 912

101 707

Im Berichtsjahr erhöhte sich der Personalaufwand um CHF 1.2 Mio. oder 1.2 %. Aufgrund der guten Auslastung sowie der Kapazitätserweiterungen in den Bereichen Chemie und Verpackung stieg der Personalbestand um 14 Vollzeitbeschäftigte an (+1.2 %).

5. Andere betriebliche Aufwendungen

Die anderen betrieblichen Aufwendungen von CHF 33.2 Mio. (Vorjahr CHF 33.8 Mio.) enthalten Verkaufs- und Verwaltungskosten sowie verschiedene andere Betriebsaufwendungen.

6. Finanzergebnis

in CHF 1 000

2023

2022

Zinsertrag

937

67

Zinsaufwand

‑ 1 389

‑ 2 335

Währungsergebnis

‑ 2 165

‑ 1 489

Sonstiger Finanzertrag

286

74

Sonstiger Finanzaufwand

‑ 490

‑ 605

Total Finanzergebnis

‑ 2 821

‑ 4 288

Davon:

– Finanzertrag

1 223

141

– Finanzaufwand

‑ 4 044

‑ 4 429

Der Zinsaufwand enthält die Verzinsung der ausstehenden CHF 100 Mio. Obligationenanleihe von CHF 1.3 Mio. (Vorjahr CHF 2.0 Mio.), welche am 12. Oktober 2023 fristgerecht aus eigenen flüssigen Mitteln zurückbezahlt wurde (siehe auch Erläuterung 17, Finanzverbindlichkeiten).

7. Betriebsfremdes Ergebnis

in CHF 1 000

2023

2022

Betriebsfremder Ertrag

18 871

1 835

Betriebsfremde Aufwendungen

‑ 6 873

‑ 9 856

Total betriebsfremdes Ergebnis

11 998

‑ 8 021

Das betriebsfremde Ergebnis beinhaltet Aufwendungen und Erträge aus der Verwertung und Vermietung von ehemaligen Produktionsstandorten in Uetikon am See/Schweiz und Full-Reuenthal/Schweiz sowie von Grundstücken in Buchrain/Schweiz. Der betriebsfremde Ertrag stammte primär aus dem Verkauf von Industrieland am ehemaligen Produktionsstandort in Full-Reuenthal/Schweiz. Die betriebsfremden Aufwendungen beinhalten unter anderem die Erhöhung von Umweltrückstellungen (siehe auch Erläuterung 20, Rückstellungen).

8. Ertragssteuern

in CHF 1 000

2023

2022

Laufende Ertragssteuern

6 573

4 047

Latente Ertragssteuern

6 401

‑ 4 933

Total Ertragssteuern

12 974

‑ 886

in CHF 1 000

2023

2022

Ergebnis vor Ertragssteuern

91 980

100 156

Erwarteter Ertragssteueraufwand

14 188

13 897

Erwarteter Ertragssteuersatz

15.4 %

13.9 %

Verwendung von nicht aktivierten steuerlichen Verlustvorträgen

‑ 5 229

‑ 15 677

Nicht aktivierte steuerliche Verlustvorträge

1 002

327

Ertragssteueraufwand aus früheren Perioden

2 347

12

Nicht steuerbare Erträge/nicht abzugsfähiger Aufwand

93

586

Einflüsse von Steuersatzänderungen

343

-

Verschiedene

230

‑ 31

Total Ertragssteuern

12 974

‑ 886

Effektiver Ertragssteuersatz

14.1 %

‑ 0.9 %

Für das Berichtsjahr betrug der erwartete Ertragssteuersatz der CPH-Gruppe 15.4 % (Vorjahr 13.9 %). Dieser entspricht dem gewichteten Durchschnittssteuersatz, der sich aus dem Ergebnis vor Steuern sowie dem Steuersatz des Berichtsjahres jeder einzelnen Gruppengesellschaft ergibt. Die Veränderung des erwarteten Ertragssteuersatzes ist das Resultat der Ergebnissituation und von veränderten Steuersätzen bei den verschiedenen Gruppengesellschaften.

Der Unterschied zwischen dem erwarteten Ertragssteueraufwand und dem in der Erfolgsrechnung ausgewiesenen effektiven Ertragssteueraufwand ist im Berichtsjahr wie auch im Vorjahr hauptsächlich auf die Nutzung von nicht aktivierten steuerlichen Verlustvorträgen zurückzuführen (siehe auch Erläuterung 15, Finanzanlagen).

Für die Berechnung der latenten Ertragssteuern wurden bei den einzelnen Gesellschaften die voraussichtlich zur Anwendung kommenden lokalen Steuersätze von durchschnittlich 13.0 % verwendet (Vorjahr: 13.3 %).

Der Wert der nicht aktivierten steuerlichen Verlustvorträge hat sich im Berichtsjahr hauptsächlich in Folge der Nutzung von steuerlichen Verlustvorträgen von CHF 13.3 Mio. auf CHF 7.4 Mio. reduziert. Davon verfallen CHF 0.2 Mio. innerhalb eines Jahres (Vorjahr CHF 1.4 Mio.), während CHF 0.0 Mio. zeitlich unbegrenzt nutzbar sind (Vorjahr CHF 0.1 Mio.).

9. Ergebnis je Aktie

Das Ergebnis je Aktie wurde aus dem Nettoergebnis unter Abzug des Ergebnisanteils der Minderheitsaktionäre – basierend auf der durchschnittlichen Anzahl ausstehender Aktien – ermittelt (ohne eigene Aktien, siehe auch Erläuterung 23, Eigene Aktien). Im Berichtsjahr betrug diese Anzahl Aktien 5 998 512 (Vorjahr 5 999 868). Basierend auf einem den Aktionären der Gesellschaft zustehenden Nettoergebnis von CHF 78.9 Mio. (Vorjahr CHF 101.0 Mio.) ergibt sich ein Ergebnis je Aktie von CHF 13.15 (Vorjahr CHF 16.83). Da die Gesellschaft weder Aktienoptionen noch Wandelobligationen ausgegeben hat, ergibt sich keine Verwässerung beim Ergebnis je Aktie.

10. Flüssige Mittel

Im Berichtsjahr reduzierten sich die Flüssigen Mittel infolge des Free Cash Flows und nach der Rückzahlung der bis dahin ausstehenden Obligationenanleihe sowie der Auszahlung der Dividende um CHF 36.0 Mio. auf CHF 107.6 Mio.

11. Forderungen aus Lieferungen und Leistungen

in CHF 1 000

31.12.2023

31.12.2022

Forderungen aus Lieferungen und Leistungen, brutto

72 620

101 245

Wertberichtigungen

‑ 1 520

‑ 7 314

Total Forderungen aus Lieferungen und Leistungen

71 100

93 931

Im Berichtsjahr reduzierten sich die Forderungen aus Lieferungen und Leistungen infolge des tieferen Nettoumsatzes deutlich um brutto CHF 28.6 Mio. Bei den Wertberichtigungen für gefährdete Forderungen ergab sich infolge Ausbuchung von langjährig ausstehenden und endgültig nicht mehr einbringbaren Positionen eine Reduktion um CHF 5.8 Mio.

12. Sonstige Forderungen

Die Position «Sonstige Forderungen» enthält unter anderem den kurzfristigen Anteil einer Restforderung gegenüber dem Kanton Zürich für den Verkauf des ehemaligen Produktionsstandortes in Uetikon am See/Schweiz, welche dem Kanton Zürich als Sicherheit für den durch die CPH-Gruppe zu tragenden Kostenanteil der dortigen Seegrundsanierung dient. Diese Restforderung reduziert sich um die Ausgaben für die Seegrundsanierung, welche durch die CPH-Gruppe zulasten der gebildeten Rückstellungen zu tragen sind und durch den Kanton Zürich bezahlt werden (siehe auch Erläuterungen 15, Finanzanlagen, und 20, Rückstellungen).

Im Berichtsjahr reduzierten sich die sonstigen Forderungen gegenüber dem Vorjahr um CHF 2.6 Mio.

13. Vorräte

in CHF 1 000

31.12.2023

31.12.2022

Rohmaterial

23 919

28 569

Halb- und Fertigfabrikate

66 970

74 160

Hilfs- und Betriebsstoffe, Ersatzteile

16 644

16 538

Wertberichtigungen

‑ 5 456

‑ 6 170

Total Vorräte

102 077

113 097

Im Berichtsjahr sind die Vorräte primär aufgrund der gesunkenen Materialkosten um CHF 11.0 Mio. tiefer als im Vorjahr.

14. Sachanlagen

in CHF 1 000

Unbebaute Grundstücke

Grundstücke und Bauten

Anlagen und Einrichtungen

Übrige Sachanlagen

Sachanlagen in Bau

Total Sachanlagen

Anschaffungswert per 1. Januar 2022

6 979

334 645

710 608

349 699

18 393

1 420 324

Zugänge

-

1 131

12 102

4 326

19 485

37 044

Abgänge

-

‑ 133

‑ 3 076

‑ 1 079

-

‑ 4 288

Umgliederung

-

5 283

8 588

1 239

‑ 15 110

-

Währungsumrechnung

‑ 111

‑ 1 706

‑ 2 850

‑ 452

74

‑ 5 045

Anschaffungswert per 31. Dezember 2022

6 868

339 220

725 372

353 733

22 842

1 448 035

Zugänge

-

147

10 512

3 333

18 807

32 799

Abgänge

-

‑ 330

‑ 4 814

‑ 1 358

-

‑ 6 502

Umgliederung

-

2 739

16 871

604

‑ 20 214

-

Währungsumrechnung

‑ 162

‑ 4 204

‑ 9 316

‑ 1 122

‑ 574

‑ 15 378

Anschaffungswert per 31. Dezember 2023

6 706

337 572

738 625

355 190

20 861

1 458 954

Kumulierte Abschreibungen und Wertbeeinträchtigungen per 1. Januar 2022

‑ 158

‑ 265 617

‑ 639 162

‑ 318 913

-

‑ 1 223 850

Abschreibungen

‑ 32

‑ 2 657

‑ 9 909

‑ 3 755

-

‑ 16 353

Abgänge

-

85

2 497

1 030

-

3 612

Umgliederung

-

-

2

‑ 2

-

-

Währungsumrechnung

13

378

1 548

279

-

2 218

Kumulierte Abschreibungen und Wertbeeinträchtigungen per 31. Dezember 2022

‑ 177

‑ 267 811

‑ 645 024

‑ 321 361

-

‑ 1 234 373

Abschreibungen

‑ 28

‑ 2 637

‑ 11 210

‑ 3 937

-

‑ 17 812

Abgänge

-

242

4 714

1 354

-

6 310

Währungsumrechnung

20

1 733

6 359

786

-

8 898

Kumulierte Abschreibungen und Wertbeeinträchtigungen per 31. Dezember 2023

‑ 185

‑ 268 473

‑ 645 161

‑ 323 158

-

‑ 1 236 977

Bilanzwert per 1. Januar 2022

6 821

69 028

71 446

30 786

18 393

196 474

Bilanzwert per 31. Dezember 2022

6 691

71 409

80 348

32 372

22 842

213 662

Bilanzwert per 31. Dezember 2023

6 521

69 099

93 464

32 032

20 861

221 977

Im Bereich Chemie wurde in verschiedene Ausbauprojekte an den Standorten Rüti ZH/Schweiz, Louisville/USA sowie Lianyungang/China investiert. Der Bereich Papier investierte in den Erhalt sowie die Verbesserung der Anlageneffizienz und der Bereich Verpackung primär in die Kapazitäts- und Effizienzsteigerungen der Produktion in Perlen/Schweiz, Müllheim/Deutschland und Anápolis/Brasilien.

Im Bilanzwert der Sachanlagen enthalten sind ausschliesslich zu Renditezwecken gehaltene Anlagen von CHF 8.0 Mio. (Vorjahr CHF 8.1 Mio.) sowie Landnutzungsrechte von CHF 1.7 Mio. (Vorjahr CHF 2.0 Mio.). Der Bilanzwert der geleasten Sachanlagen (Finanzierungsleasing) beträgt CHF 0.0 Mio. (Vorjahr CHF 0.1 Mio.). Dabei handelt es sich insbesondere um Geschäftsfahrzeuge, Stapler und andere Anlagen (siehe auch Erläuterung 17, Finanzverbindlichkeiten).

15. Finanzanlagen

in CHF 1 000

Erläuterung

31.12.2023

31.12.2022

Minderheitsbeteiligungen an Unternehmen

10 000

10 000

Arbeitgeberbeitragsreserven

25

11 072

10 961

Wirtschaftlicher Anteil an patronalem Fonds

25

13 843

13 197

Latente Ertragssteuern

8

15 103

16 582

Nicht verzinsliche Forderungen

16 321

15 096

Total Finanzanlagen

66 339

65 836

Die Position «Minderheitsbeteiligungen an Unternehmen» enthält einen Anteil von 10 % an der Renergia Zentralschweiz AG, Root/Schweiz. Diese betreibt auf von der CPH-Gruppe gekauftem Land eine Kehrichtverbrennungsanlage und liefert dem Bereich Papier rund 60 % des Dampfbedarfs in Form von CO2-befreitem Niederdruckdampf.

Die Position «Latente Ertragssteuern» berücksichtigt die Steuereffekte von Bewertungsdifferenzen zwischen den konsolidierten Bilanzwerten und den steuerrechtlich massgebenden Werten. Diese sind hauptsächlich durch gruppeninterne Immobilientransaktionen entstanden, womit bestehende steuerliche Verlustvorträge genutzt werden konnten.

Die Position «Nicht verzinsliche Forderungen» enthält den langfristigen Anteil einer Restforderung gegenüber dem Kanton Zürich für den Verkauf des ehemaligen Produktionsstandortes in Uetikon am See/Schweiz, welche dem Kanton Zürich als Sicherheit für den durch die CPH-Gruppe zu tragenden Kostenanteil der dortigen Seegrundsanierung dient. Diese Restforderung reduziert sich um die Ausgaben für die Seegrundsanierung, welche durch die CPH-Gruppe zulasten der gebildeten Rückstellungen zu tragen sind und durch den Kanton Zürich bezahlt werden (siehe auch Erläuterungen 12, Sonstige Forderungen, und 20, Rückstellungen).

16. Immaterielle Anlagen

in CHF 1 000

Software

Sonstige immaterielle Anlagen

Total Immaterielle Anlagen

Anschaffungswert per 1. Januar 2022

16 130

2 119

18 249

Zugänge

1 012

15

1 027

Abgänge

‑ 111

‑ 946

‑ 1 057

Währungsumrechnung

‑ 143

‑ 55

‑ 198

Anschaffungswert per 31. Dezember 2022

16 888

1 133

18 021

Zugänge

874

-

874

Abgänge

‑ 2

‑ 357

‑ 359

Währungsumrechnung

‑ 196

‑ 88

‑ 284

Anschaffungswert per 31. Dezember 2023

17 564

688

18 252

Kumulierte Abschreibungen per 1. Januar 2022

‑ 11 943

‑ 471

‑ 12 414

Abschreibungen

‑ 1 314

‑ 962

‑ 2 276

Abgänge

111

946

1 057

Währungsumrechnung

133

6

139

Kumulierte Abschreibungen per 31. Dezember 2022

‑ 13 013

‑ 481

‑ 13 494

Abschreibungen

‑ 1 375

‑ 15

‑ 1 390

Abgänge

2

357

359

Währungsumrechnung

180

19

199

Kumulierte Abschreibungen per 31. Dezember 2023

‑ 14 206

‑ 120

‑ 14 326

Bilanzwert per 1. Januar 2022

4 187

1 648

5 835

Bilanzwert per 31. Dezember 2022

3 875

652

4 527

Bilanzwert per 31. Dezember 2023

3 358

568

3 926

In den Zugängen sind primär Investitionen in betrieblich genutzte Softwaresysteme enthalten.

Die sonstigen immateriellen Anlagen enthielten wie Ende Vorjahr 98 000 zum Verkauf bestimmte CO2-Emissionszertifikate. 96 000 Zertifikate betreffend das Jahr 2021 wurden dem Bereich Papier durch das Bundesamt für Umwelt im Jahr 2022 zugeteilt. 2023 erfolgte keine Zuteilung. Für die Geschäftsjahre 2022 und 2023 wird noch eine Zuteilung von rund 140 000 CO2-Emissionszertifikaten erwartet. Die CO2-Emissionszertifikate sind zu den Anschaffungskosten von null bilanziert. Im Berichts- wie auch im Vorjahr fielen keine Verkaufserträge an.

Der aus Unternehmenszusammenschlüssen entstandene Goodwill wird direkt mit den Gewinnreserven im Eigenkapital verrechnet (siehe auch Erläuterung 24, Gewinnreserven).

17. Finanzverbindlichkeiten

in CHF 1 000

31.12.2023

31.12.2022

Obligationenanleihe

-

98 730

Finanzierungsleasing

-

102

Sonstige kurzfristige Finanzverbindlichkeiten

723

19

Total kurzfristige Finanzverbindlichkeiten

723

98 851

In der Position «Obligationenanleihe» war im Vorjahr die unbesicherte 2 %-Obligationenanleihe über CHF 100 Mio. mit einer Laufzeit bis zum 12. Oktober 2023 enthalten. Der noch ausstehende Anteil wurde am 12. Oktober 2023 fristgerecht aus eigenen flüssigen Mitteln zurückbezahlt.

18. Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen

Im Berichtsjahr reduzierten sich die Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen primär aufgrund der tieferen Material- und Energiepreise sowie des gesunkenen Produktionsvolumens des Bereichs Papier um CHF 22.0 Mio.

19. Sonstige Verbindlichkeiten

Im Berichtsjahr erhöhten sich die sonstigen kurzfristigen Verbindlichkeiten gegenüber dem Vorjahr um CHF 1.2 Mio. (siehe auch Erläuterung 25, Personalvorsorge).

20. Rückstellungen

in CHF 1 000

Umwelt

Grossreparaturen

Latente Ertragssteuern

Sonstige Rückstellungen

Total Rückstellungen

Rückstellungen per 1. Januar 2022

19 226

3 702

7 234

1 331

31 493

Zugang

9 582

4 742

20

1 388

15 732

Verbrauch

‑ 5 575

-

-

‑ 620

‑ 6 195

Auflösung

-

-

‑ 1 421

‑ 257

‑ 1 678

Währungsumrechnung

-

-

‑ 66

‑ 17

‑ 83

Rückstellungen per 31. Dezember 2022

23 233

8 444

5 767

1 825

39 269

Zugang

3 124

542

5 639

3 554

12 859

Verbrauch

‑ 293

-

-

‑ 1 250

‑ 1 543

Auflösung

-

-

‑ 88

‑ 190

‑ 278

Währungsumrechnung

-

-

‑ 176

‑ 23

‑ 199

Rückstellungen per 31. Dezember 2023

26 064

8 986

11 142

3 916

50 108

Davon:

– kurzfristig

5 085

-

-

3 763

8 848

– langfristig

20 979

8 986

11 142

153

41 260

Umweltrückstellungen beziehen sich auf notwendige Umweltschutzmassnahmen an ehemaligen Produktionsstandorten des Bereichs Chemie. Dazu gehören die Sanierung des Seegrunds in Uetikon am See/Schweiz, der ehemalige Produktionsstandort in Full-Reuenthal/Schweiz sowie Verpflichtungen aus verschiedenen Deponien. Die Seegrundsanierung wurde im Geschäftsjahr 2022 begonnen und dürfte in zwei bis drei Jahren abgeschlossen sein. Diese erfolgt in enger Zusammenarbeit mit dem Kanton Zürich, welcher die Projektleitung inne hat, während die CPH-Gruppe in der Steuergruppe vertreten ist. Die Kosten sind zu 80 % durch die CPH-Gruppe und zu 20 % durch den Kanton Zürich zu tragen. Die Finanzierung dieser Arbeiten erfolgt aus dem im Geschäftsjahr 2016 erfolgten Verkauf des Produktionsstandortes an den Kanton Zürich. Die anfallenden Kosten sind nicht liquiditätswirksam und reduzieren einerseits die Rückstellungen und anderseits die Restforderung gegenüber dem Kanton Zürich (siehe auch Erläuterungen 12, Sonstige Forderungen, und 15, Finanzanlagen).

Die Rückstellungen für Grossreparaturen stehen im Zusammenhang mit der aufgrund der Konzessionsauflagen des Kantons Luzerns verpflichtenden Wehrsanierung in Perlen/Schweiz. Die Projektplanung ist fortgeschritten und das Projekt soll in den nächsten Jahren umgesetzt werden.

Für die Rückstellungen für latente Ertragssteuern wird auf Erläuterung 8, Ertragssteuern verwiesen. Die Sonstigen Rückstellungen decken unter anderem Ansprüche für Kundenreklamationen.

Die Höhe der Rückstellungen wurde zum Bilanzstichtag überprüft und gemäss den neuesten Einschätzungen angepasst. Dabei haben neue Erkenntnisse zum Umfang und zu den Kosten der notwendigen Massnahmen unter Berücksichtigung der behördlichen Anforderungen, des Fortschritts der Arbeiten und der Baukostenteuerung eine Erhöhung der Rückstellungen notwendig gemacht (siehe auch Erläuterung 7, Betriebsfremdes Ergebnis).

21. Passive Rechnungsabgrenzungen

in CHF 1 000

31.12.2023

31.12.2022

Personalaufwand

8 257

7 782

Provisionen

2 974

3 250

Ertragssteuern

3 057

1 863

Sonstige passive Rechnungsabgrenzungen

17 990

14 334

Total passive Rechnungsabgrenzungen

32 278

27 229

22. Aktienkapital

Das Aktienkapital von CHF 1.2 Mio. besteht aus 6 000 000 Namenaktien à nominal CHF 0.20 (unverändert zu Vorjahr).

23. Eigene Aktien

Anzahl Aktien

2023

2022

Eigene Aktien per 1. Januar

-

-

Käufe

6 863

3 345

Aktienbasierte Vergütung

‑ 2 033

‑ 3 345

Eigene Aktien per 31. Dezember

4 830

-

Im Berichtsjahr wurden 6 863 eigene Aktien (Vorjahr 3 345) zu einem durchschnittlichen Transaktionswert von CHF 85.54 (Vorjahr CHF 63.62) erworben. Im Berichtsjahr wie auch im Vorjahr wurden keine eigenen Aktien veräussert. Im Berichtsjahr sind im Rahmen der aktienbasierten Vergütungen 2 033 Aktien (Vorjahr 3 345) mit einer Sperrfrist von drei Jahren verbindlich zugeteilt worden (ohne weitere Leistungs-, Erfolgs- oder andere Erdienungsbedingungen). Der im Personalaufwand erfasste Aufwand beläuft sich unter Anwendung eines Kurswertes bei Zuteilung von CHF 88.54 pro Aktie (Vorjahr CHF 62.78) auf CHF 0.2 Mio. (Vorjahr CHF 0.2 Mio.).

24. Gewinnreserven

Die nicht ausschüttbaren Gewinnreserven der CPH-Gruppe betrugen Ende Jahr CHF 17.2 Mio. (Vorjahr CHF 17.2 Mio.).

Ein durch Unternehmenszusammenschlüsse entstandener Goodwill wird zum Zeitpunkt des Erwerbs mit den Gewinnreserven im Eigenkapital verrechnet. Eine theoretische Aktivierung des Goodwills hätte unter Berücksichtigung einer Nutzungsdauer von fünf Jahren folgende Auswirkungen auf die Konzernrechnung:

in CHF 1 000

Erläuterung

2023

2022

Goodwill zu Anschaffungskosten per 1. Januar

63 021

63 021

Zugänge

32

1 019

-

Goodwill zu Anschaffungskosten per 31. Dezember

64 040

63 021

Kumulierte Abschreibungen und Wertbeeinträchtigungen per 1. Januar

‑ 61 921

‑ 61 032

Theoretische Goodwill-Abschreibung

‑ 637

‑ 889

Kumulierte Abschreibungen und Wertbeeinträchtigungen per 31. Dezember

‑ 62 558

‑ 61 921

Theoretischer Bilanzwert per 1. Januar

1 100

1 989

Theoretischer Bilanzwert per 31. Dezember

1 482

1 100

in CHF 1 000

2023

2022

Nettoergebnis

79 006

101 042

Theoretische Goodwill-Abschreibung

‑ 637

‑ 889

Theoretisches Nettoergebnis

78 369

100 153

in CHF 1 000

31.12.2023

31.12.2022

Eigenkapital

436 271

399 567

Theoretischer Bilanzwert des Goodwills

1 482

1 100

Theoretisches Eigenkapital

437 753

400 667

25. Personalvorsorge

Die CPH-Gruppe verfügt über verschiedene Vorsorgeeinrichtungen und -pläne, die sich nach den örtlichen Verhältnissen in den entsprechenden Ländern richten. Die nachfolgende Tabelle gibt eine Übersicht über die Über- und Unterdeckungen bzw. den dem Arbeitgeber zuzuordnenden wirtschaftlichen Anteil:

Vorsorgepläne mit Überdeckung

Patronaler Fonds

Vorsorgepläne mit Unterdeckung

Vorsorgepläne ohne Über-/Unterdeckung

Total Personalvorsorge

in CHF 1 000

2023

2022

2023

2022

2023

2022

2023

2022

2023

2022

Über-/Unterdeckung per 31. Dezember

3 477

169

13 843

13 197

‑ 1 321

‑ 1 562

-

-

15 999

11 804

Wirtschaftlicher Anteil per 31. Dezember

-

-

13 843

13 197

‑ 1 321

‑ 1 562

-

-

12 522

11 635

Veränderung des wirtschaftlichen Anteils

-

-

‑ 646

‑ 330

‑ 241

206

-

-

‑ 887

‑ 124

Abgegrenzte Beiträge

5 044

4 675

-

-

152

407

946

596

6 142

5 678

Ergebnis aus Arbeitgeberbeitragsreserve

‑ 111

340

-

-

-

-

-

-

‑ 111

340

Aufwand für Personalvorsorge

4 933

5 015

‑ 646

‑ 330

‑ 89

613

946

596

5 144

5 894

Unter der Position «Vorsorgepläne mit Überdeckung» ist die Vorsorgeeinrichtung der CPH-Gruppe, Root/Schweiz, abgebildet. Dabei handelt es sich um eine rechtlich selbstständige Stiftung, in deren Stiftungsrat Arbeitgeber und Arbeitnehmer paritätisch vertreten sind. Die Vorsorgeeinrichtung der CPH-Gruppe führt die berufliche Vorsorge für die Schweizer Gesellschaften in eigener Verantwortung im Beitragsprimat durch. Die Leistungen werden auf der Grundlage der vorhandenen Altersguthaben festgesetzt. Sie hängen somit von den bezahlten Beiträgen, den eingebrachten Freizügigkeitsleistungen und den Einkäufen ab, jeweils inklusive Verzinsung. Die Finanzierung erfolgt durch reglementarisch festgelegte Arbeitgeber- und Arbeitnehmerbeiträge. Die Ermittlung einer allfälligen Über- oder Unterdeckung erfolgt aufgrund der nach Swiss GAAP FER 26 erstellten Jahresrechnung der Vorsorgeeinrichtung nach Abzug der Wertschwankungsreserven. Zum Ende des Berichtsjahres ergibt sich eine Überdeckung von CHF 3.5 Mio. (Vorjahr CHF 0.2 Mio.). Diese Überdeckung steht vollumfänglich den Destinatären der Vorsorgeeinrichtung zu, weshalb kein wirtschaftlicher Anteil aktiviert wird.

Als «Patronaler Fonds» ist die Stiftung Hilfsfonds der Perlen-Gruppe, Buchrain/Schweiz, ausgestaltet. Der Hilfsfonds ist eine patronale Stiftung für alle in der Schweiz beschäftigten Mitarbeitenden. Sie erbringt Leistungen im Sinne der Personalvorsorge und bei Notlagen an Mitarbeitende und an deren Angehörige. Zudem kann sie die Finanzierung der Arbeitgeberbeiträge an die Personalvorsorgeeinrichtungen der Gruppengesellschaften in der Schweiz übernehmen. Die Ermittlung einer allfälligen Über- oder Unterdeckung erfolgt aufgrund der nach Swiss GAAP FER 26 erstellten Jahresrechnung des Hilfsfonds nach Abzug der Wertschwankungsreserven. Zum Ende des Berichtsjahres ergibt sich eine Überdeckung von CHF 13.8 Mio. (Vorjahr CHF 13.2 Mio.). Diese Überdeckung steht vollumfänglich dem Arbeitgeber zu. Deshalb wird der entsprechende Betrag als wirtschaftlicher Anteil unter den Finanzanlagen aktiviert.

Unter der Position «Vorsorgepläne mit Unterdeckung» ist ein seit Ende 2015 eingefrorener leistungsorientierter Vorsorgeplan in den USA enthalten. Die entsprechenden Pensionsverpflichtungen erhöhen sich seit Ende 2015 nicht mehr und es werden auch keine neuen Destinatäre mehr in diesen Plan aufgenommen. Es ist geplant, diesen Vorsorgeplan im Geschäftsjahr 2024 zu liquidieren. Die unter Anwendung der Current-Liability-Methode ermittelte Unterdeckung von CHF 1.3 Mio. ist als wirtschaftliche Verpflichtung der CPH-Gruppe unter den sonstigen kurzfristigen Verbindlichkeiten bilanziert (Vorjahr CHF 1.6 Mio. bilanziert unter den sonstigen langfristigen Verbindlichkeiten).

Unter den «Vorsorgeplänen ohne Über-/Unterdeckung» ist ein beitragsorientierter Sparplan in den USA (401k) sowie weitere unwesentliche Vorsorgepläne in anderen Ländern abgebildet. Bei diesen Plänen gibt es keine Über- oder Unterdeckungen. Entsprechend sind keine wirtschaftlichen Anteile in der Bilanz aktiviert oder passiviert.

Die CPH-Gruppe hatte in früheren Jahren Arbeitgeber-Beitragsreserven geäufnet, die sich im Berichtsjahr wie folgt entwickelt hatten:

in CHF 1 000

2023

2022

Nominalwert per 31. Dezember

11 072

10 961

Verwendungsverzicht per 31. Dezember

-

-

Bildung

-

-

Bilanzwert per 31. Dezember

11 072

10 961

Ergebnis aus Arbeitgeber-Beitragsreserve

111

‑ 340

26. Verpfändete Aktiven

in CHF 1 000

31.12.2023

31.12.2022

Flüssige Mittel

1 132

1 735

Land und Gebäude

2 341

2 821

Total Bilanzwert der verpfändeten Aktiven

3 473

4 556

27. Derivative Finanzinstrumente

in CHF 1 000

31.12.2023

31.12.2022

Devisentermingeschäfte

Kontraktwert

136 721

159 816

Positiver Wiederbeschaffungswert 1

4 804

2 935

Negativer Wiederbeschaffungswert 1

-

825

Devisenoptionsgeschäfte

Kontraktwert

30 312

-

Positiver Wiederbeschaffungswert 1

48

-

Negativer Wiederbeschaffungswert 1

-

-

1 Nicht bilanziert

Die offenen Devisenabsicherungsgeschäfte sichern zukünftige Cash Flows primär in EUR und in USD ab. Es bestehen weder zur Absicherung von Bilanzpositionen noch zu Handelszwecken gehaltene bilanzierte derivative Finanzinstrumente.

28. Nicht bilanzierte operative Leasingverpflichtungen

in CHF 1 000

31.12.2023

31.12.2022

Innert 1 Jahr fällig

2 480

2 052

In 2 bis 5 Jahren fällig

5 244

4 564

In mehr als 5 Jahren fällig

480

759

Total operative Leasingverbindlichkeiten

8 204

7 375

Die nicht bilanzierten operativen Leasingverpflichtungen umfassen insbesondere Raummieten und Fahrzeuge.

29. Bürgschaften und Garantieverpflichtungen

Per Ende Berichtsjahr wie auch per Ende Vorjahr bestanden keine nicht bilanzierten Bürgschaften und Garantieverpflichtungen gegenüber Dritten.

30. Einkaufsverpflichtungen

Per Ende Berichtsjahr bestanden nicht innerhalb von einem Jahr kündbare, nicht bilanzierte Einkaufsverpflichtungen für den Erwerb von Anlagen, Material und Energie von CHF 130.5 Mio. (Vorjahr CHF 113.6 Mio.).

31. Transaktionen mit nahestehenden Personen

Mit Unternehmen, welche der CPH-Gruppe sowie deren Verwaltungsräten nahestehen, erfolgten folgende Transaktionen für erbrachte Dienstleistungen:

in CHF 1 000

2023

2022

Weber Schaub & Partner AG (Peter Schaub)

54

42

Niederer Kraft Frey AG (Manuel Werder)

60

79

Single Group GmbH (Tim Talaat)

39

-

UBV Immobilien Treuhand AG (Peter Schaub, Manuel Werder, Tim Talaat)

10

31

Total Transaktionen mit nahe stehenden Personen

163

152

Total Verbindlichkeiten gegenüber nahe stehenden Personen per 31. Dezember

29

42

Im Berichtsjahr sowie im Vorjahr wurden keine Darlehen oder Kredite an nahestehende Personen gewährt.

32. Erwerb von Minderheitsanteilen

Am 18. September 2023 erwarb die CPH Chemie + Papier Holding AG die restlichen 8 % der Anteile der Jiangsu Zeochem Technology Co. Ltd., Lianyungang, China, und hält nun 100 % der Anteile. Der Kaufpreis betrug CHF 2.4 Mio., Davon wurden CHF 1.4 Mio. im Eigenkapital bei den Minderheiten ausgebucht und die Differenz von CHF 1.0 Mio. als Goodwill mit den Gewinnreserven verrechnet.

33. Umrechnungskurse

Durchschnittskurs

Jahresendkurs

in CHF

2023

2022

31.12.2023

31.12.2022

1 EUR

0.9720

1.0050

0.9300

0.9870

1 USD

0.8990

0.9550

0.8420

0.9250

1 CNY

0.1270

0.1420

0.1187

0.1331

1 BAM

0.4970

0.5138

0.4755

0.5046

1 BRL

0.1800

0.1850

0.1730

0.1750

34. Ereignisse nach dem Bilanzstichtag

Im Januar 2024 gab die CPH-Gruppe die Akquisition der indischen Sorbead India and Swambe Chemicals als Eintritt in den indischen Markt im Rahmen der internationalen Expansionsstrategie bekannt. Das Closing wird im zweiten Quartal 2024 erwartet. Darüber hinaus gibt es keine bilanzierungs- oder offenlegungspflichtige Ereignisse zwischen dem Bilanzstichtag und dem 9. Februar 2024, dem Datum der Genehmigung und Freigabe zur Veröffentlichung der vorliegenden Konzernrechnung durch den Verwaltungsrat. Die Konzernrechnung unterliegt zudem der Genehmigung durch die Generalversammlung der Aktionäre, welche für den 20. März 2024 terminiert ist.